Internet für Hardert - die Tarife
br />
Es gibt heutzutage jede Menge Internetangebote in Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL-Anschluss über das Telefonkabel sind heute viele DSL-Alternativen erhältlich: Mobilfunkanbieter, Satellitenbetreiber und Kabelanbieter offerieren breitbandige Internetzugänge, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutendsten Alternativen sind der Internetzugang über Mobilfunk (LTE und UMTS) sowie Kabel-Tarife.
Wenn Sie DSL Tarife und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu beachten, da jeder Internetanbieter vielfältige Tarife, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features offeriert (z. B. Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Die Angebote und Aktionspreise verändern sich darüber hinaus sehr häufig. So bewerben beispielsweise die Internet-Anbieter 1&1 und Congstar ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Vergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Die Anbieter stellen auch für Mobiles Surfen diverse Flatrates und Angebote zur Verfügung. Bei uns können Sie mit dem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach ermitteln, welches Angebot für Sie geeignet ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Einst fussten fast alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert, weil etliche DSL Anbieter ein eigenes Daten-Netz gebrauchen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Techniken nutzen. Ein Anschluss der Telekom ist für einen schnellen Internetzugang nicht mehr notwendig! Darum sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die Verfügbarkeit in Hardert prüfen.
Was tun, wenn DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk gesendet. Durch LTE sind jedoch weit größere Reichweiten machbar als mit dem verwandten UMTS. Profitieren werden zunächst diejenigen, für die bisher noch kein DSL-Anschluss realisierbar war: mit LTE sollen erstmal die Gebiete ohne Breitbandanbindung erschlossen werden. Möglich sind mit LTE bereits Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hiermit macht das Surfen viel Spaß. Auch anspruchsvolle Applikationen können problemlos genutzt werden. Zusätzlich zu LTE Angeboten werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefon-Flatrate angeboten.